Ausbildungsmodul Seniorenbegleitung:
- Aufgaben und Verantwortung als Begleiter
- Persönliche Arbeitsorganisation
- Erste Hilfe für Senioren
- Umgang mit älteren Menschen
- Alterserkrankungen
- Alltagsbegleitung
- Hauswirtschaft
- Biografiearbeit
- Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen
Die Auswahl und Vertiefung (Anzahl der Unterrichtsstunden) der einzelnen Schwerpunkte ist wiederum abhängig von der Form der Tätigkeit – ob im Ehrenamt oder hauptberuflich.
Voraussetzung für die Tätigkeit in diesem neuen Berufsfeld ist die Bereit- schaft, im sozialen Bereich aktiv zu sein, Überzeugung zur Nächstenliebe und einwandfreie Lebensführung in geordneten Verhältnissen. Bei einer Festanstellung werden entsprechende Nachweise erwartet. Darüber hinaus besteht für die Bewerber(-innen) die Möglichkeit, im Rahmen eines Potenzialworkshops ihre persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten einschätzen zu lassen.